Du bemalst Schrühware

Wir haben ca. 60 unterschiedliche Formen von Schrühware Vorort. Von A wie Aschenbecher über Becher ohne Henkel, Essteller, Fressnapf, Kaffeetassen, Müslischalen, Rosenkugeln bis hin zu Tortenplatten und Vasen.

Du fragst dich nun bestimmt was Schrühware ist. Die verschiedenen Keramiken werden aus Ton erstellt. Dann müssen die Werkstücke vollständig durchtrocknen und nun kann der erste Brand erfolgen und diesen ersten Brand nennt man Schrühbrand.  

Der Schrühbrand erfolgt bei 900°C, danach kann das Werkstück bemalt oder glasiert werden. Hier kommst Du nun in Einsatz. Du kannst deine ausgewählte Keramik nach belieben anmalen. Es gibt unendliche Möglichkeiten und unter Beispiele kannst Du viele Endergebnisse in Bildern sehen.

Nach dem Bemalen und Glasieren erfolgt dann der zweite und abschließende Brand, der auch als Glasurbrand bezeichnet wird.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0