
Wer ganz viel Zeit mitbringt kann in Aquarelltechnik solche Bilder / Motive auf seine Keramik zaubern.
Beim Aquarellieren legt man mehrere Farbschichten sehr dünn und mit viel Wasser übereinander. Durch die dünnen Aufträge sind die Schichten durchscheinend und erhält dadurch mehr Tiefe und Lebendigkeit im Bild.

So sieht die Platte mit dem ganzen Motiv aus.
Bei der Aquarell - Technik auf Keramik muss man ein wenig umdenken, besonders wenn sonst die Technik auf Papier angewendet wird. Denn die Rohkeramik saugt viel mehr Wasser auf, als Aquarellpapier.
Ferner müsst ihr mutig sein, weil keiner 100% vorhersagen kann, wie das Motiv nach dem Brennen aussieht und vor dem Brennen kann man das Durchscheinen der einzelnen Schichten nur erahnen.

Kommentar schreiben
ONMA (Montag, 21 Mai 2018 05:10)
Eine sehr schöne Kunst!! Ich möchte so etwas haben, kann ich es auch machen? Sehr kunstvoll und erfrischend, um es anzustarren. Es zeigt, dass der Künstler dazu inspiriert ist.
Onma (Montag, 09 Juli 2018 12:12)
Hallo
Guten Tag
Schöner Blog-Post. Stellen Sie Informationen für alle über Aquarell-Keramik zur Verfügung. Danke für diese schöne Information. Ich hoffe, bald wieder mehr informative Blogeinträge von Ihnen zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Onma
Adpoint GmbH (Donnerstag, 02 Januar 2020 00:46)
Das hatte ich gesucht! Herzlichen Dank!
Makler Winni (Donnerstag, 26 März 2020 06:12)
Schöne Arbeit dort! Danke, dass Sie Ihre Kreativität mit uns teilen. Ich wünschte, ich hätte das gleiche Talent. Ich freue mich auf Ihr nächstes Kunstwerk.
Simon Brocher (Montag, 17 Januar 2022 10:08)
Vielen Dank, dass Sie Ihr Wissen und Ihre Kreativität für Aquarellfarben auf Keramik mit uns teilen. Sie sehen lustig und interessant aus. Ich freue mich auf weitere Updates von Ihnen. Alles Gute!