Artikel mit dem Tag "Schrühware"



Malanleitungen · 11. März 2016
Wer ganz viel Zeit mitbringt kann in Aquarelltechnik solche Bilder / Motive auf seine Keramik zaubern. Beim Aquarellieren legt man mehrere Farbschichten sehr dünn und mit viel Wasser übereinander. Durch die dünnen Aufträge sind die Schichten durchscheinend und erhält dadurch mehr Tiefe und Lebendigkeit im Bild.
03. März 2016
Ich wünsche Euch immer noch ein Gutes neues Jahr :-(( Wir kommen leider nicht dazu den Blog auf dem neusten Stand zu halten :-(( Aber jetzt mal etwas Neues. Hier haben wir ein sehr schönes Beispiel von einer Kundin, dass man mit den Farben auch gut mit hellen Farben auf dunkle Farben malen kann. Einfach und schnell funktioniert das mit der Punkttechnik, weil die hellen Farben schon sehr dick augetragen werden müssen, sonst scheint, wie hier bei diesen Schälchen, das Schwarz durch. Dann...
Malanleitungen · 19. August 2015
Der Teller auf dem Bild ist noch nicht gebrannt und deshalb sieht die Farbe noch stumpf aus. Ich werde Euch das fertige Ergebnis dann nach dem Brennen zeigen. Durch das Malen mit Alkohol bekommt man einzigartige Farbverläufe hin, die nur mit Wasser nicht erreicht werden. Die Kundin hat bei ihrem Teller Punkt in Punkt gearbeitet. Der Teller wurde mit der Wunschfarbe vorgrundiert. Dann wurden kleine Mengen von der Keramikfarbe, in diesem Fall Jade und Mediterran blue mit reinem Alkohol...
29. Juli 2015
01. September 2014
Wir haben ca. 60 unterschiedliche Formen von Schrühware Vorort. Von A wie Aschenbecher über Becher ohne Henkel, Essteller, Fressnapf, Kaffeetassen, Müslischalen, Rosenkugeln bis hin zu Tortenplatten und Vasen. Du fragst dich nun bestimmt was Schrühware ist. Die verschiedenen Keramiken werden aus Ton erstellt. Dann müssen die Werkstücke vollständig durchtrocknen und nun kann der erste Brand erfolgen und diesen ersten Brand nennt man Schrühbrand. Der Schrühbrand erfolgt bei 900°C,...